Mit dem Sommer stehen auch immer häufiger Hitzetage in Haus. Reihen sich mehrere Hitzetage aneinander, spricht man von Hitzewellen.
Stefan von Team Kell hatte Gelegenheit, bei der letzten Sitzung der Klimawerkstatt Andernach einen Impulsvortrag des Koblenzer Umweltmediziners Dr. med. Thomas Bernhard mit dem Titel „Gesundheitsrisiko Hitze: Wie wir uns auch als Stadt schützen können“ zu hören, bei dem die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels beleuchten wurden.
Der Vortrag von Dr. Bernhard machte mehr als deutlich, das an vielen Stellen Handlungsbedarf besteht, damit die gesundheitlichen Herausforderungen, die solche Hitzetage mit sich bringen, gemeistert oder zumindest gemildert werden.
Mit diesem Blogbeitrag will Team Kell eine ganz praktische Alltagshilfe bereitstellen und auf bereits im Internet verhandene Informationen hinweisen. Viele hilfreiche Tipps zum Umgang mit den Hitzetagen sind bekannt, manches vielleicht noch nicht im Blick.
Des weiteren ist es sehr wichtig, auch auf alle Familienmitglieder und Nachbarn zu achten, insbesondere, wenn diese zu Risikogruppen (Kinder, ältere Menschen, Schwangere, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, etc.) gehören.
Helft mit, dass alle gut durch diese anstrengende Zeit kommen.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat einen kurzweiligen Videoclip produziert, der anschaulich die wichtigsten Tipps unterhaltsam zusammenfasst, und ebenfalls in der Linksammlung enthalten ist.
Weitere Informationen und Links sind u.a. auf den Webseiten „Klima-Mensch-Gesundheit“ der BZgA sowie der Webseite „Bürgerservice Krisenmanagement – Hitze“ der Stadt Andernach zu finden.
Hilfreiche Tipps und Informationen bei Hitzetagen
- Website „Klima-Mensch-Gesundheit“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Hitzeschutzempfehlungen der BZgA
- Bürgerservice der Stadt Andernach – Verhalten bei Hitze
- Videoclip „So kommen Sie gut durch die nächste Hitzewelle – Empfehlungen für heiße Tage„
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit - Videoclip „Tipps bei Hitze für Eltern von Babys und Kleinkindern„
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit - Klimawerkstatt Andernach